Anzeige
Reise Er gilt als das fotogenste Tauchgewässer der Alpen: der Grüne See in der Steiermark.
Reise Interview mit Interview mit Christiane Nedwed Inhaberin der Rotmeer-Safari-Flotte »Seawolf« ... zu den derzeitigen Taucheinschränkungen an den Brother Islands.
Reise Tauchen und Schnorcheln am größten Korallenriff der Welt
Wissen Interview mit Dr. Robert Hofrichter zur Neuauflage von Das Mittelmeer - Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raumes.
Wissen Nan Hauser lebt für die Walforschung ...
Wissen Fragen an die Gründer von Reefcheck ...
Aktuell Ein Gespräch mit Jennifer Wendland, Deutschlands bester Freitaucherin, zur Apnoe-WM in Frankreich.
Aktuell Bilder aus der Unterwelt ... wie man sie noch nicht gesehen hat. Aufgenommen von Enrico Somogyi.
Aktuell Rainer Schimpf wurde vom Wal verschluckt, ausgespuckt und nicht verletzt. Was er zu erzählen hat ...
Über 2000 Opfer und mindestens 1000 Personen werden noch vermisst, so die Bilanz des letzten großen Bebens von Sulawesi. In unserer Ausgabe 12/18 schildern Taucher Ihre Erfahrung als sie während des Bebens tauchen waren und kurze danach die Flutwellen knapp überlebten.
In der spanischen Hafenstadt Vigo werden von Fischern Nacht für Nacht hunderte Haie angelandet. Mitarbeiter des Shark-Project haben die skandalösen Zustände dokumentiert.
Technik Interview mit Rhys Cousin, dem Entwickler des neuen Wingjackets Hydros Pro von Scubapro.
Technik Nassanzüge unterscheiden sich bisweilen stark in Tauch- und Handlingqualitäten. Neun Tipps für den Kauf.
Technik Der Kauf von Flossen ist in erster Linie eines: Geschmackssache. Trotzdem kann man bereits im Vorfeld einige Eingrenzungen treffen.